Kevelaer. Der Titel von Kafkas Erzählung passt nicht ganz, es müsste eher "Hochzeitsnachbereitungen" oder "Reisevorbereitungen" heißen, die hier auf dem Lande am Niederrhein gerade anstehen. Dennoch muss er eigentlich mit, der Kafka, habe noch nicht alles gelesen, und ich liebe ihn doch so sehr. "Und außerdem ist sein Gesamtwerk in der Fischer-Sonderausgabe doch recht handlich", rufe ich rüber. "Nein!", schallt es aus dem Nebenzimmer, "ich durfte den Pschyrembel auch nicht einpacken!" - "Okay, okay...", Kafka bleibt hier, Frisch ist leider auch zu schwer, gewichtstechnisch. Und Kindlers Neues Literatur-Lexikon darf auch nicht mit, dabei sind die 21 Bände doch broschiert ... Dann kann ich Grimmelshausen wohl gleich hier lassen, das ist richtig schwere Kost. Nun gut, was ich letzten Endes alles einpacke, soll uns hier nicht weiter interessieren. Vielmehr gibt es hier ab Februar zu lesen und zu sehen, was wir beiden Abenteurer dort drunten am anderen Ende der Welt alles so erleben. Zum Beispiel, ob wir dort wirklich auf dem Kopf stehen oder sogar runterfallen, ob die Klospülung tatsächlich anders herum strudelt und ob die Pinguine wirklich am Strand sonnenbaden.Grin|go [ˈgriŋgo], der; -s, -s [span.]: früher im span. Lateinamerika abwertend für Nichtromane, bes. Angelsachse (wahrscheinl. zu span. griego = "griechisch", übertr. auch "unverständlich, fremd"; "Esto es griego para mí."); heute Fremder in Südamerika, der eine nichtromanische Sprache spricht, in Argentinien allgemein für Immigranten, besonders aus Nordamerika, aber nicht aus Spanien, normalerweise nicht mehr als abwertend zu verstehen
Dienstag, 23. Januar 2007
Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande ...
Kevelaer. Der Titel von Kafkas Erzählung passt nicht ganz, es müsste eher "Hochzeitsnachbereitungen" oder "Reisevorbereitungen" heißen, die hier auf dem Lande am Niederrhein gerade anstehen. Dennoch muss er eigentlich mit, der Kafka, habe noch nicht alles gelesen, und ich liebe ihn doch so sehr. "Und außerdem ist sein Gesamtwerk in der Fischer-Sonderausgabe doch recht handlich", rufe ich rüber. "Nein!", schallt es aus dem Nebenzimmer, "ich durfte den Pschyrembel auch nicht einpacken!" - "Okay, okay...", Kafka bleibt hier, Frisch ist leider auch zu schwer, gewichtstechnisch. Und Kindlers Neues Literatur-Lexikon darf auch nicht mit, dabei sind die 21 Bände doch broschiert ... Dann kann ich Grimmelshausen wohl gleich hier lassen, das ist richtig schwere Kost. Nun gut, was ich letzten Endes alles einpacke, soll uns hier nicht weiter interessieren. Vielmehr gibt es hier ab Februar zu lesen und zu sehen, was wir beiden Abenteurer dort drunten am anderen Ende der Welt alles so erleben. Zum Beispiel, ob wir dort wirklich auf dem Kopf stehen oder sogar runterfallen, ob die Klospülung tatsächlich anders herum strudelt und ob die Pinguine wirklich am Strand sonnenbaden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen